Beschreibung
Das zweite Buch von Autor Hans-Gunther Hoche
und Illustrator Martin Petzold. Nun widmen sie
sich dem Chorgesang! Wie immer mit spitzer Feder
und im Stile eines Wilhelm Busch. Oder besser...
"Eine reine Intonation ist nicht alles. Aber sie schützt den Zuhörer im Konzert vor plötzlich auftretenden Zahnschmerzen. Dieses Buch ist die allerbeste Vorbereitung auf den Besuch eines solchen Konzerts, denn es entkrampft die Gesichtsmuskulatur und leistet damit eine zusätzliche Zahnschmerzprophylaxe." (Claus Fischer, Hörfunkjournalist)
Es ist des Chors geheimes Wesen
ein guter Grund, dies Buch zu lesen,
denn hier wird endlich aufgedeckt,
dass mehr in einem Chore steckt,
als eben nur Gesang allein.
Zum Beispiel wird zu lesen sein
wann Erna im Sopran gern wär'
ein Mann, zumindest temporär;
wie im Konzert ein Reißverschluss
der Chorleitung wird zum Verdruss;
und wann ein Wechsel findet statt
von Nabelschnur zum Notenblatt;
dass auch die schönste Chormusik
nich schützen kann vor Zickenkrieg;
und dass kein Bach-Choral klingt toll,
wenn Stimme gut, doch Blase voll;
und wie im Chor Gott Amors Spuren
hinführn zu mancherlei Amouren;
dass Händel nicht zum Fleischmops passt,
ein Kugelfisch im Chor erblasst
und wie für Klara allemal
Chor in sich birgt Suchtpotenzial.
Mein lieber Herr Gesangsverein,
wie cool kann so ein Chor doch sein!